Über mich

Ich bin begeistert von der Vision, dass jeder im Leben genau die Tätigkeit ausführen sollte, die ihn glücklich macht.

Ich habe an der Universität zu Köln BWL mit Spezialisierung auf Personal studiert und bin Diplom Kaufmann. An der HEC Paris habe ich ein Auslandsemester mit dem Schwerpunkt Human Ressources absolviert.

Mittlerweile arbeite ich seit über 12 Jahren im Bereich Personal. Dabei war ich u.a. mehrere Jahre im Personaldezernat als Abteilungsleiter tätig. Zudem habe ich mehrere Jahre am Lehrstuhl für Arbeitsmarktökonomik und Medienökonomie der Uni Köln gearbeitet und war Dozent an der FH Fresenius.

Darüber hinaus habe ich mehrere Fortbildungen im Bereich Gesprächsführung und Bewerbungsmanagement absolviert.

Eine meiner Stärken ist mein hohes Einfühlungsvermögen, das mir dabei hilft sehr individuell und zielgerichtet zu beraten.

Als Halbfranzose spreche ich Deutsch, Französisch und Englisch.

Seit 2020 arbeite ich selbstständig als Berater, Coach und Trainer.

Expertise Bewerbungen

Durch meine Tätigkeit als Vorgesetzter, als Mitglied in Auswahlgremien und Moderator von Bewerbungsgesprächen bin ich Experte für die Arbeitgeberseite und weiß genau, worauf PersonalerInnen und BereichsleiterInnen achten. Insgesamt habe ich bereits über 900 Bewerbungsgespräche und MitarbeiterInnen-Gespräche durchgeführt.

Durch meinen Karriereweg und meine eigenen Bewerbungen auf unterschiedliche Positionen verfüge ich zudem über entsprechende Expertise der Arbeitnehmerseite.

Meine Stärke ist, dass mir beide Seiten von Bewerbungsprozessen sehr gut vertraut sind und ich über umfangreiche Kenntnisse der jeweiligen Anforderungen, Erwartungen, Bewertungskriterien und Abläufe verfüge.

Bisherige Arbeitgeber

Vor meiner Selbstständigkeit habe ich für folgende Arbeitgeber als Angestellter gearbeitet:

  • Universität zu Köln II – Personal & Finanzen & Controlling, Abteilungsleitung
  • Universität zu Köln I – Lehrstuhl für Arbeitsmarktökonomik und Medienökonomie
  • Hochschule Fresenius – Dozent
  • ARTE  – Controlling / Finanzen
  • Medien-, Marketing & Eventagenturen – Veranstaltungs- und Eventmanagement
  • Catering-Unternehmen – Team- und Veranstaltungsleitung
  • VIVA / MTV – Aufnahmeleitung
  • Deutsches Rotes Kreuz & Johanniter – Rettungssanitäter

Fortbildungen (u.a.)

05/2015 – 11/2019 Workshopreihe „Führung Aktiv“ für Führungskräfte: Strategisch führen, Führen mit Persönlichkeit, Gesund führen, Professionell kommunizieren, Erfolgreich zusammen arbeiten, Organisation verstehen & gestalten, Menschen fördern & entwickeln, Mitarbeiter- & Personalentwicklungsgespräche führen, Universität zu Köln / Hattinger Büro

11/2017 SAP-HR5050 – Personalkostenplanung und Simulation, SAP Waldorf

12/2015 SAP-HR050 – Geschäftsprozesse im Human Capital Management (SAP-HCM): Abbilden der Personal-, Unternehmens- & Organisationsstruktur (HCM-OM), Personaladministration (HCM-PA), Personalkostenplanung, Zeitwirtschaft & Personalabrechnung, Talent Management, Personalbeschaffung & E-Recruiting, Personalentwicklung, Reporting-Tools, Self-Services, SAP Hamburg

07/2011 – 12/2011 Workshopreihe für Persönliche Referentinnen und Referenten: Strategieentwicklung & Projektmanagement, Wissenschaftsrecht, nationales & europäisches Wissenschaftssystem, Forschungsorganisation, zwm

Wissenschaftliche Arbeiten & Vorträge

04/2022 SSOAR, Konferenzbeitrag: Artikel: „Wie viel Personalisierung braucht der Bewegtbildmarkt aus Sicht der Zuschauer*innen?“, https://doi.org/10.21241/ssoar.78176

12/2021 MedienWirtschaft 4/2021: Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet: Artikel „Wie viel Personalisierung braucht der Bewegtbildmarkt aus Zuschauersicht?“, https://doi.org/10.15358/1613-0669-2021-4

10/2021 Tagung der DGPuK Fachgruppe Medienökonomie: „Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet“, HAW Hamburg (digital), Vortrag „Wie viel Personalisierung braucht der Bewegtbildmarkt aus Zuschauersicht?“, Konferenzpaper, https://www.dgpuk.de/de/internet-intermediäre-und-virtuelle-plattformen-medienökonomisch-betrachtet.html

02/2009 EMMA European Media Management Education Association Konferenz: „Media after the Mass“, ESCP-EAP European School of Management, Paris, Vortrag “Impact of Different Levels of Ad Addressability on Networks, Viewers and Advertisers”, Konferenzpaper C. Schaarschmidt & S. Radtke

© 2023 – Alle Rechte vorbehalten – Christian Mierau